Mobilitätserhebung Niederösterreich 2025

Mobilitätserhebung Niederösterreich 2025

 

Verantwortliche

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1

 

Auftragsverarbeitervereinbarung

HERRY Consult GmbH, Argentinierstraße 21, 1040 Wien

 

Datenschutzerklärung

Das mit der Durchführung der Mobilitätserhebung 2025 betraute Unternehmen HERRY Consult GmbH arbeitet nach den gesetzlichen Bestimmungen über den Datenschutz gemäß DSGVO (Verordnung (EU) 2016/679) sowie Datenschutzgesetz 2018 in der geltenden Fassung.

Ihre Teilnahme an der Befragung ist selbstverständlich freiwillig. Bei Nichtteilnahme entstehen Ihnen keinerlei Nachteile. Im Haushaltsfragebogen bitten wir Sie um Angaben zu allen in Ihrem Haushalt lebenden Personen. Bitte besprechen Sie die Teilnahme mit allen Haushaltsmitgliedern.

Ihre Angaben dienen ausschließlich Zwecken der Verkehrspolitik, -planung und -forschung. Es gibt keine Weitergabe Ihres Namens, Ihrer Anschrift oder weiterer Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Die Daten und Ergebnisse der Befragung werden ausschließlich in anonymisierter Form genutzt und an die Verantwortlichen übermittelt.

 

Woher haben wir Ihre personenbezogenen Daten und was passiert damit?

Ihre personenbezogenen Daten (Name und Wohndresse) wurde vom Bundesministerium für Inneres nach einem Zufallsverfahren aus dem Zentralen Melderegisters gezogen. Dieses stellt sicher, dass die personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit § 16 b Abs 1 Meldegesetz generiert und zur Weiterverarbeitung übermittelt wurden. Die Rechtsgrundlage der weiteren Verarbeitung zur Mobilitätsbefragung sind Art 6 Abs 1 lit e DSG-VO sowie § 8 Abs 2 DSG.

Die personenbezogenen Daten (Namen und Wohnadresse) sowie die von Ihnen erbetenen Mobilitätsdaten werden nach der Erfassung getrennt voneinander gespeichtert. Die personenbezogenen Daten werden verwendet, um den Mobilitätsdaten räumliche Zusatzinformationen zuordnen zu können, die für die Verkehrsplanung wichtig sind (z.B. die Entfernung zur nächsten Haltestelle des öffentlichen Verkehrs). Danach werden alle personenbezogenen Daten größeren Raumeinheiten zugeordnet und die Adressdateien mit Namen und Wohnadresse gelöscht.

 

Was geschieht mit Ihren weiteren Angaben?

Angaben zu persönlichen Merkmalen wie beispielsweise Ihrem Alter oder dem Pkw-Besitz werden im Rahmen der Auswertung nur genutzt, um die Mobilität verschiedener Bevölkerungsgruppen unterscheiden und darstellen zu können. Sie werden nur in anonymisierter Form und für Gruppen zusammengefasst dargestellt. Aus den Ergebnissen kann niemand erkennen, von welcher Person diese Angaben gemacht worden sind.

 

Dies bedeutet: ES GIBT KEINE AUSWERTUNG VON DATEN, DIE IHRE PERSON ERKENNEN LASSEN!

 

Sie können absolut sicher sein, dass

  • Ihr Name und Ihre Anschrift im gespeicherten Datensatz nicht mit Ihren Angaben im Fragebogen zusammengeführt werden, so dass niemand erfährt, welche Angaben Sie gemacht haben;
  • Ihr Namen und Ihre Anschrift nicht an Dritte weitergegeben werden;
  • Keine Einzelangaben an Dritte weitergegeben werden, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen.

Die Datenübertragung der Online-Informationsplattform https://www.mobilonline.at sowie der Online-Befragungsplattform https://noe25.haushaltsbefragung.at/ des Auftragsverarbeiters Herry Consult GmbH ist zu Ihrer Sicherheit mittels SSL-Zertifikat geschützt, die Datenübertragung erfolgt also verschlüsselt.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: www.noe.gv.at/datenschutz

 

Informationen gemäß Art 13, 14 DSGVO:

Namen und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortliche(n) Personen (siehe auch unten Information gemäß Art 26 DSGVO):

 

Amt der NÖ Landesregierung

Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten
Landhausplatz 1
Haus 16, 3. Stock, Zi. 16.313
3109 St. Pölten
E-Mail post.ru@noel.gv.at

 

Datenschutzbeauftragter:

KPMG Security Services GmbH
Kudlichstraße 41 
4020 Linz
dsba@noel.gv.at

 

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an: info@mobilonline.at

Wir empfehlen, sich bei Fragen zum Datenschutz oder zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zunächst an die hier genannte E-Mailadresse zu wenden. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Bearbeitung Ihres Anliegens möglichst zeitnah erfolgen kann. Unabhängig davon oder, wenn Sie mit dem Umgang mit ihren Daten durch die Auftragsverarbeiter nicht einverstanden sind, können Sie sich jedoch auch stets direkt an die Verantwortlichen beim Auftraggeber Land Niederösterreich wenden.

 

Zweck der Verarbeitung:

Ihre Angaben dienen ausschließlich Zwecken der Verkehrspolitik, -planung und -forschung.

 

Kontaktaufnahme zur Teilnahme an der Mobilitätserhebung 2025

Die Mobilitätserhebung 2025 leistet einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung einer möglichst guten Basis für die zukünftige Verkehrsplanung in Niederösterreich. Eine solche ist nur dann möglich, wenn man um das Verkehrsverhalten der Bevölkerung und die damit verbundenen Erwartungen und Bedürfnisse (gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes, dichterer Fahrplan und schnellere Verbindungen bei Bus und Bahn, keine Staus an der Stadteinfahrt, etc.) der Bewohnerinnen und Bewohner Bescheid weiß. Ziel ist es, die besten Voraussetzungen für alle zu schaffen, um möglichst sicher, schnell und umweltschonend von A nach B kommen zu können.

Dazu können auch Sie beitragen. Die vom Bundesministerium für Inneres (BMI) zur Verfügung gestellten Adressdaten werden dazu verwendet, dass Sie im Auftrag des Bundeslandes Niederösterreich von Herry Consult zur Durchführung der Mobilitätserhebung 2025 postalisch kontaktiert und eingeladen werden. Die dazu genutzten Daten umfassen werden vom BMI an das Amt der NÖ Landesregierung übermittelt und dann dem Auftragsverarbeiteiter zur Verfügung gestellt und enthalten Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Wohnadresse. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Art 6 Abs 1 lit e Datenschutz-Grundverordnung sowie § 8 Abs 2 DSG 2018. Sie ist zulässig, da die Mobilitätserhebung 2025 im öffentlichen Interesse stattfindet. Dieser Verarbeitung können Sie jedoch jederzeit widersprechen.

 

Teilnahme an der Mobilitätserhebung 2025

Wenn Sie sich zur Teilnahme an der Mobilitätserhebung 2025 entschließen, können Sie aus mehreren Varianten – von einer schriftlichen Befragung auf Papier über eine Online-Befragung wählen. Durch Ihre Teilnahme werden weitere personenbezogene Daten verarbeitet.

Es handelt sich dabei um folgende Themengebiete: Informationen zum Haushalt, Daten zur Soziodemografie, Informationen zu Ihren an einem bestimmten Tag zurückgelegten Wegen inkl. Quell- und Zielorten, genutzten Verkehrsmitteln, Tätigkeiten am Zielort sowie weitere Informationen aus der Befragung. Zur Auswertung der Befragungen werden die Daten anonymisiert, sodass eine Rückführung auf Sie nicht mehr möglich ist. Das bedeutet: Ihre Angaben in der Mobilitätserhebung 2025 werden stets getrennt gehalten von ihrem Namen. Herry Consult wird die Ergebnisse der Befragung an den verantwortlichen Auftraggeber nur in anonymisierter Form übermitteln. Der Auftraggeber der Mobilitätserhebung 2025 kann also nicht erkennen, welche Aussagen von welcher Person gemacht worden sind.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Danach werden wir zu dem oben angeführten Zweck keine Daten mehr verarbeiten, die einen Personenbezug zu Ihnen ermöglichen.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:

Art 6 Abs 1 lit e Datenschutz-Grundverordnung sowie § 8 Abs 2 DSG 2018.

Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten:

Personenstammdaten, Adressdaten, Daten zum Mobilitätsverhalten

 

Informationen nach Art 26 DSGVO: Empfänger bzw. Kategorien von Empfängerkreisen, Datenübermittlungen

Das Amt der NÖ Landesregierung bedient sich zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zweck der Verkehrserhebung eines Auftragsverarbeiters. Unter Auftragsverarbeitern verstehen wir unsere Vertragspartner, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Wir setzen Auftragsverarbeiter nur für rechtmäßig von uns vorgenommene Datenverarbeitungen ein. Wir überzeugen uns im Vorfeld immer davon, dass der einzelne Auftragsverarbeiter zur Dienstleistungserbringung geeignet ist, insbesondere, dass er ausreichende Gewähr für eine rechtmäßige und sichere Datenverwendung bietet.

Die von uns ausgewählten Auftragsverarbeiter erhalten von uns personenbezogene Daten nur im unbedingt erforderlichen Umfang und die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den von Ihnen vorgegebenen Zwecken. Wir überlassen Ihre personenbezogenen Daten dabei an HERRY Consult GmbH.

 

Kontaktdaten Herry Consult

HERRY Consult GmbH
Argentinierstraße 21
1040 Wien
www.herry.at
E-Mail: research@herry.at

 

Dauer der Datenspeicherung

Gemäß den gesetzlichen Vorschriften werden Daten grundsätzlich nicht länger gespeichert als zur Erreichung des Zwecks der Speicherung notwendig. Die konkrete Speicherdauer kann sich aus einer anwendbaren Rechtsvorschrift ergeben oder gilt für die Dauer Ihrer Einwilligung. Entfällt der Zweck, zu welchem die personenbezogenen Daten gespeichert wurden, oder läuft eine gesetzlich vorgesehene Aufbewahrungsfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

 

Folgende Anwendungsgebiete sind für die Speicherdauer hervorzuheben:

  • Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre Daten für die Dauer von sechs Monaten nach der abschließenden Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Diese Speicherung erfolgt, um auf etwaige Rückfragen reagieren zu können.
  • Sollten Sie uns eine Einwilligung zur Kontaktaufnahme in Verbindung mit der Verkehrserhebung abgegeben haben, werden die Daten nach Widerruf der Einwilligung gelöscht. Ansonsten erfolgt eine Löschung drei Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme.
  • Die Adressdaten (Wohnadresse sowie Zielorte aus der Befragung) werden unter anderem verwendet, um den Interviewdaten räumliche Zusatzinformationen zuordnen zu können, die für die Verkehrsplanung wichtig sind (z.B. die Entfernung zur nächsten Haltestelle des öffentlichen Verkehrs). Danach werden alle Anschriften größeren Raumeinheiten zugeordnet und die Adressdateien gelöscht. Ihr Name wird zu keinem Zeitpunkt zusammen mit den Befragungsdaten gespeichert, sondern über den Haushaltscode pseudonymisiert. Die Adressdaten aus der Befragung werden spätestens nach zwölf Monaten anonymisiert bzw. gelöscht, falls Sie nicht schon davor Ihre Einwilligung widerrufen.

Außerdem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten im Anlassfall auch über die genannten Fristen hinaus, solange Rechtsansprüche aus dem Verhältnis zwischen Ihnen und uns geltend gemacht werden können bzw. bis zur endgültigen Klärung eines konkreten Vorfalles oder Rechtstreits. Diese längere Aufbewahrung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Geltendmachung, Aufklärung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die gesetzlichen Bestimmungen über den Datenschutz eingehalten werden. Ihre personenbezogenen Daten werden auf sicheren Netzwerken gespeichert, auf die nur eine begrenzte Anzahl von Personen zugreifen kann, die sich verpflichten, die Vertraulichkeit dieser Daten zu wahren. Es werden Vorkehrungen getroffen zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff, Schaden und Verlust.

 

Ihre Rechte

Grundsätzlich stehen Ihnen folgende Rechte zu, die Sie gegenüber dem Amt der NÖ Landesregierung geltend machen können:

 

Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen jederzeit eine Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung allenfalls unrichtiger Daten, die Ihre Person betreffen (z. B. Schreibfehler).

Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, dass personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht erforderlich sind und die Löschung keinem Rechtsgrund entgegensteht.

Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu erheben.

Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Dadurch wird die weitere Verarbeitung Ihrer Daten unzulässig; die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt jedoch unberührt.

Recht auf Beschwerde
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an unten angegebene E-Mail-Adresse wenden oder sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

 

    Kontaktdaten

    Österreichische Datenschutzbehörde,
    Barichgasse 40-12, 1030 Wien
    Tel.: +43 1 52152-0
    E-Mail: dsb@dsb.gv.at
    www.dsb.gv.at

 

Wahrnehmung der Betroffenenrechte

Wenn Sie ein Betroffenenrecht geltend machen möchten oder sonstige Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns. Dazu stehen Ihnen alle weiter oben genannten Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.

 

© HERRY Consult GmbH, Argentinierstraße 21, 1040 Wien